Datenschutzerklärung

Der sorgfältige, gewissenhafte und rechtskonforme Umgang mit Ihren persönlichen Daten
und deren Schutz sind uns von hoher Bedeutung.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung
unserer Webseite.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1)  Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
      Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

     Edition A · B · Fischer
     Fischer & Fischer GbR
     Illigstraße 52
     12307 Berlin

     Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
     Angelika Fischer, Bernd Fischer

     Telefon 030 - 705 03 73 / 705 04 73
     Telefax 030 - 705 05 73

     E-Mail: atelierfischer@t-online.de
     E-Mail: verlag@edition-abfischer.de
     www.edition-abfischer.de

3)  Um Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten zu dürfen, benötigen wir
     eine Rechtsgrundlage. Im Folgenden nennen wir Ihnen die einschlägige Rechtsgrundlage
     für die jeweilige Datenverarbeitung. Eine Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung
     kann auch Ihre freiwillige Einwilligung in die jeweilige Datenverarbeitung sein.
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf
     unserer Webseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. E-Mail-Adresse,
     Name und ggf. Telefonnummer, Inhalt etc.) von uns gespeichert und verarbeitet, um
     Ihre Fragen beantworten zu können. Die Angabe Ihrer E-Mail Adresse ist notwendig,
     damit wir Ihre Anfrage beantworten können.

     Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6
     Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
     Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
     nicht mehr erforderlich ist, weil z. B. Ihre Anfrage beantwortet werden konnte,
     oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


(5) Im Rahmen einer Datenverarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für
     uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Rechtsgrundlage dafür
     ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Erreichbarkeit
     und korrekte Darstellung unserer Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung

     dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop
     wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet.
     Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
     Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des
     Europäischen Wirtschaftsraums.

§ 2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

(1)  Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen
      Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem
      sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseitebetrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Webseite, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware.

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

     Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
     Unsere berechtigten Interessen folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
     Vorgenannte Daten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
(2) Um den Besuch unserer Webseite benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung
     bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um bedarfsgerechte Produkte anzuzeigen oder
     zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
     Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

     Einsatz von Cookies:
     a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise
     im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies.

     b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
     schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
     eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
     Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
     Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.
     Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
     Browser schließen.
     c)  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
     gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies
     in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
     d)  Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren
     und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.
     Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell in diesem Fall nicht alle
     Funktionen dieser Webseite nutzen können.
     e)  Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

     Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unsere
     berechtigten Interessen folgen aus den eingangs erwähnten Zwecken (Steigerung Benutzerfreundlichkeit etc.).

§ 3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Eröffnung eines Kundenkontos

(1)  Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen möchten, dann erheben und verarbeiten
       wir Ihre dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Pflichtfelder werden
       als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die angeforderten Daten zwingend
       zur Eröffnung eines Kundenkontos benötigen. Die Eröffnung eines Kundenkontos ist
       freiwillig. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(2)  Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, entweder durch eine Nachricht an die
      oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im
      Kundenkonto. Mit der Löschung Ihres Kundenkontos löschen wir auch Ihre dafür angegebenen
      personenbezogenen Daten, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung eingewilligt
      haben oder wir uns eine Weiternutzung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist
      und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

§ 4 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen

(1)  Wenn Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung aufgeben möchten, dann erheben
      und verarbeiten wir Ihre dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.
      Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die angeforderten
      Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen. Rechtsgrundlage für diese
      Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2)  Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Bestelldaten
      bis zur gesetzlich vorgegebenen Dauer zu speichern. Rechtsgrundlage hierfür
      ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
      Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre Bestelldaten löschen, sofern Sie nicht in eine
      weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine Weiternutzung vorbehalten, die
      gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
(3) Teilweise bedienen wir uns zur Abwicklung Ihrer Bestellung externer Dienstleister,
      insbesondere Zahlungsdienstleister. An diese Unternehmen geben wir Ihre Zahlungsdaten
      zur Zahlungsabwicklung weiter. Bei der Zahlungsabwicklung werden Sie
      ggf. auf die Webseiten dieser Unternehmen weitergeleitet, deren Datenschutzerklärung
      in diesem Fall zusätzlich gilt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist
      Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(4)  Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen
      weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
      Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(5)  Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere
      Finanzdaten, wird der Bestellvorgang verschlüsselt, SSL-Verschlüsselung
      (Secure Socket Layer). Zudem führen wir physische, technische und administrative
      Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor
      Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu
      diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische
      Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für
      den Zugriff auf Daten.

§ 5 E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

(1)  Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig per
       E-Mail über interessante Angebote. Die Anmeldung erfolgt freiwillig.
(2)  Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Wir
       speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage
       hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(3)  Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte
      der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen
      und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu
      können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes
      Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken.
(4)  Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-
      opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an
      die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung
      bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
(5)  Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen
      und den Newsletter damit abbestellen. Die Abmeldung kann entweder durch eine
      Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen
      Link im Newsletter oder per E-Mail an atelierfischer@t-online.de erfolgen.
(6)  Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht in eine weitere
      Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine Weiternutzung vorbehalten, die gesetzlich
      erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

§ 6 Merkzettel

(1)  Wenn Sie unseren Merkzettel auf unserer Webseite verwenden möchten, dann erheben
      und verarbeiten wir Ihre dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen
      Daten, um Ihnen das Wiederauffinden von Waren zu erleichtern. Pflichtfelder werden
      als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die angeforderten Daten zwingend
      zur Herstellung der Funktion benötigen. Die Nutzung des Merkzettels ist freiwillig.
      Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(2)  Sie können die Daten im Merkzettel jederzeit löschen, entweder durch eine Nachricht
      an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene
      Funktion im Merkzettel. Mit der Löschung Ihres Kundenkontos löschen wir auch Ihre
      angegebenen personenbezogenen Daten im Merkzettel.

§ 7 Ihre Rechte

(1)  Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

(2)  Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
      Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
(3)  Sie dürfen Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage:
      Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur
      Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die
      Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung
      bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt berührt.
(4)  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Widerspruchsrecht

a)  Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
     jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten,

     die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenerhebung zur Wahrung eines
     berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
     diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Widerspruch hat zur Folge, dass wir
     diese personengezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können
     zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
     Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
     Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b)  Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben,
     so haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen;
     dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
     Das Vorliegen einer besonderen Situation, wie bei a), ist somit für einen wirksamen Widerspruch
     bei Direktwerbung nicht notwendig. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung,
     so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


Edition A · B · Fischer, Fischer & Fischer GbR, 25.05.2018