Edvard Munch in Warnemüde
Edvard Munch in Warnemüde

Edvard Munch in Warnemüde

Art.Nr.:
978-3-937434-42-1
ca. 3-4 Tage ca. 3-4 Tage (Ausland abweichend)
7,80 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

PayPal ECS

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Thomas Mann in Nidden
Der Schriftsteller THOMAS MANN (1875–1955) liebte das Meer und pflanzte diese Sehnsucht auch seinen Romanfiguren ein. Vom Preisgeld für den 1929 verliehenen Nobelpreis ließ er sich auf der Kurischen Nehrung ein Sommerhaus bauen. Drei Sommer verbrachte der „Zauberer“ in Nidden, glückliche Sommer für seine Familie, produktive Wochen für den Autor. Hier schrieb er an seiner Romantetralogie Joseph und seine Brüder. Doch auch in seinem litauischen Idyll holte ihn die Geschichte ein: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialis­ten floh die Familie Mann ins Exil. Thomas Mann hat sein Haus nie wieder gesehen.
12,00 EUR
Gerhart Hauptmann auf Hiddensee
Gerhart Hauptmann, der Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1912, galt längst als Klassiker, als er 1930 sein Haus Seedorn auf der Ostseeinsel Hiddensee erwarb. Seit 1885 hatte es ihn immer wieder auf die Insel gezogen. Er schätzte die Ruhe und Abgeschiedenheit, entschloss sichaber erst später, sie zu einem Lebensmittelpunkt zu machen.
12,00 EUR
Hans Fallada in Carwitz
Der Schriftsteller Hans Fallada (1893 – 1947) erwarb 1933 nach dem sensationellen Erfolg seines Romans Kleiner Mann – was nun? ein Bauerngehöft mit Stallungen, Vieh und etwas Land in dem kleinen mecklenburgischen Dorf Carwitz. Hier, umgeben von Seen und Wäldern, hoffte er, seinem unruhigen, ja zerrissenen Leben endlich ein ruhiges Fundament geben zu können.
8,80 EUR
Walter Kempowski in Nartum
Nach eigenen Entwürfen des Autors Walter Kempowski war Haus Kreienhoop Mitte der 1970er Jahre so entstanden, wie er es sich vorgestellt hatte: ein wenig Höhle, ein bißchen Gutshaus, Schule und Kloster. Das Haus wurde zum Ausgangspunkt seines Werkes.
7,80 EUR
Das Mecklenburg des Uwe Johnson
Johnsons Mecklenburg ist eine literarische Landschaft, ihre Städte und Gegenden sind erfunden. Oft allerdings gibt es  in seinen Texten reale, geographische Kennzeichen.Wer auf den Spuren Uwe Johnsons und seiner Figuren wandeln will, der kommt nicht umhin, einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern zu unternehmen.
12,00 EUR