Thomas Mann in Nidden
Thomas Mann in Nidden

Thomas Mann in Nidden

Art.Nr.:
978-3-948114-18-3
ca. 3-4 Tage ca. 3-4 Tage (Ausland abweichend)
12,00 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

PayPal ECS

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Die Geschwister Brontë in Haworth
Die Geschwister Brontë gehören unbestritten zu den genialsten Gestalten der romantischen englischen Literatur. Die Schwestern Charlotte (*1816), Emily Jane (*1818) und Anne (*1820) sowie ihr nicht minder begabter, aber unglücklicher Bruder Branwell Brontë (*1817) entwickelten schon in ihrer Kindheit eine ausufernde Phantasie. Die drei Schwestern hinterließen der Welt so beeindruckende Romane wie Sturmhöhe, Shirley, Agnes Grey und Die Herrin von Wildfell Hall, die uns das Leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Mitte des 19. Jahrhunderts eindrucksvoll vor Augen führen. Im Pfarrhaus von Haworth in Yorkshire ist ihre Lebensgeschichte noch greifbar.

 
12,00 EUR
Virginia Woolf in Rodmell
Die Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941) fand im südenglischen Sussex die Ruhe, die sie zum Schreiben brauchte. 1919 erstei-gerte sie mit ihrem Mann Leonard Woolf Monk’s House, ein in dem kleinen Dörfchen Rodmell gelegenes Cottage.
8,80 EUR
Christoph Martin Wieland in Oßmannstedt
Der Schriftsteller, Publizist und Aufklärer Christoph Martin Wieland (1733 –1813) hatte stets von einem Landgut im Grünen geträumt. Ermüdet vom Weimarer Hofleben, erwarb er 1797 den barocken Landsitz von Oßmannstedt in einer Schleife der Ilm.
7,80 EUR
Göschen & Seume in Grimma
Im Jahre 1795 kaufte sich der Verleger Georg Joachim Göschen ein kleines Landgut in Grimma-Hohnstädt, unweit von Leipzig. Hier hatte er die Großen der Literatur zu Gast: Schiller, Wieland, Klopstock und viele andere. Gemeinsam mit dem Lektor und Freund Johann Gottfried Seume und der Göschenfamilie führte man Lustspiele im eigenen Gartentheater auf.
7,80 EUR
Brecht & Weigel in Buckow
Bertolt Brecht (1898 – 1956) und Helene Weigel (1900 – 1971) kehrten 1948 aus langjährigem Exil nach Deutschland zurück. Der berühmte Dichter und die großartige Schauspielerin entschieden sich für den sozialistischen Teil des Landes, wo sie eine Heimat für ihre sozialkritische Theaterarbeit zu finden hofften. Aber schon bald gerieten sie in Gegensatz zum Staatsapparat. Auf der Suche nach einem Rückzugsort fanden sie in Buckow in der „Märkischen Schweiz“ ein stilles Refugium für die Arbeit, Erholung und geistigen Austausch mit Freunden und Kollegen. Noch heute erinnert die „Eiserne Villa“ am Schermützelsee an die letzten Jahre Brechts und an „Helli“, seine Frau und Kameradin in schwieriger Zeit.

 
12,00 EUR
Hermann Hesse in Montagnola
Der Schriftsteller Hermann Hesse (1877–1962) war 42 Jahre alt, als er sich im Tessin niederließ. Nach dem Scheitern seiner Ehe suchte er in Montagnola Ruhe und neue Inspiration. Zunächst wohnte er in der Casa Camuzzi, einem Schlößchen über dem Luganer See, später in der Casa Rossa, einer von einem Freund gestifteten Villa. Hier entstanden viele der Werke, die seinen weltliterarischen Ruhm begründeten.
8,80 EUR
Voltaire in Sanssouci
taire (1694–1778), der geistvolle Dichter, Philosoph und führende Kopf der Aufklärung in Frankreich, weilte fast drei Jahre als Gast Friedrichs II. in Berlin und Potsdam. Mit Witz und Esprit bereicherte er die berühmte Tafelrundein Sanssouci. Als literarischer Berater und Lektor seiner Gedichte und Aufsätze war er dem König unentbehrlich.
8,80 EUR
Gerhart Hauptmann auf Hiddensee
Gerhart Hauptmann, der Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1912, galt längst als Klassiker, als er 1930 sein Haus Seedorn auf der Ostseeinsel Hiddensee erwarb. Seit 1885 hatte es ihn immer wieder auf die Insel gezogen. Er schätzte die Ruhe und Abgeschiedenheit, entschloss sichaber erst später, sie zu einem Lebensmittelpunkt zu machen.
12,00 EUR